22.09.2024 | Eröffnung Ilse-Losa-Radweg
Nach der großen Auftaktveranstaltung des frauenORTs Ilse Losa in Melle im März diesen Jahres naht nun ein weiterer Höhepunkt: die Eröffnung des Ilse-Losa-Radwegs zwischen Melle und Buer.
Melle hat eine neue kulturelle Attraktion, verortet und vernetzt in der landesweiten Initiative frauenORTE Niedersachsen. Die Route ist auch neuer Teil der Touren im Osnabrücker Land.
Die Stadt würdigt damit auf sichtbare Weise Ilse Losa und ihr Leben, das in Buer und Melle begonnen hat, erinnert auch an ihre Erfahrungen von Antisemitismus, Flucht und Migration und setzt ein Mahnzeichen, das in die Zukunft reicht: für eine demokratische Gesellschaft, für Vielfalt, Toleranz und Menschenrechte. Wir als Initiativkreis freuen uns, dass unsere intensive Arbeit zum frauenORT Ilse Losa nun im öffentlichen Raum von Melle landet.
Mit den Stationen entlang der vorhandenen Radwegverbindung zwischen Melle und Buer stellen wir biografische und historische Informationen sowie Audiomaterial für große und kleine Menschen mit Auszügen aus dem literarischen Werk der deutsch-portugiesischen Schriftstellerin vor. Die ersten beiden Stationen am Kampingring in Buer sowie an der Grönenbergschule in Melle sind bereits zur Auftaktveranstaltung fertig geworden und sind mit ihren überdimensionalen Bleistiften nach dem Entwurf von Klaus Beck nicht zu übersehen. Nun folgen vier weitere: vor dem Bahnhof und an der Waldorfschule Melle in Melle-Mitte sowie an der alten Gerichtslinde in der Hilgensele und am jüdischen Friedhof in Buer. Letzte Woche wurden bereits drei der vier Stationen als die regionale Entwicklung förderndes kulturtouristisches Angebot im Rahmen des von LEADER MELLE geförderten Projekts errichtet.
Einladung zur Eröffnung des Ilse-Losa-Radwegs
Sechs literarisch-biographische Stationen mit dem Fahrrad entlang der Route von Melle nach Buer
am Sonntag 22. September 2024, Beginn 14.15 Uhr an der Grönenbergschule
Künstlerische Einweihung der Stationen: Fanja Raum, Saxophon und Manfred Pomorin, Pantomime
Auch ohne Fahrrad kann mensch teilnehmen. Genauere Informationen zum Programm, der Route und der Möglichkeit, auch einen Shuttlebus zu benutzen, entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Meller Kulturherbstes statt. Wir danken Artig e.V. für seine Unterstützung und das Angebot zu Kaffee und Kuchen in der Lesescheune und dem ADAC für das Mitdenken und die Begleitung während der Radroute. Das Kulturbüro des Landkreises Osnabrück ermöglicht den künstlerischen Rahmen und manches mehr. Danke für die finanzielle Unterstützung.
Hier noch der Link zur Website der Stadt Melle mit Eindrücken zum Radweg und auch zum Hören der Audiodateien, die vor Ort an den Tafeln abrufbar sind.
https://www.melle.info/portal/seiten/frauenort-ilse-losa-in-melle-919001103-20301.html Weitere Informationen auf der Seite der frauenORTE Niedersachsen unter https://www.frauenorte-niedersachsen.de/die-frauen/kunst-und-kultur/ilse-losa/
